Unsere Geschichte
Im Juni 2008 hat sich der Förderverein gegründet.
Anlass war der Ausfall der Heizung und die unklare Zukunft des Bades.
Seitdem ist einiges in Bewegung gekommen und wir möchten mit diesen Seiten die aktuellen Entwicklungen zeigen.
Der Förderverein hat mit seinen Mitgliedern und vielen Helfern zahlreiche Verbesserungen geschaffen.
Mit einer modernen Luft-Wärmepumpe als Heizung ist das Ummelbad für die Zukunft gut gerüstet.
Mit Hilfe vieler Spender konnten wir eine Wasserrutsche anschaffen, die den Kindern viel Spaß macht.
Außerdem sorgt der Förderverein dafür, dass das Bad auch mittwochs (eigentlich Ruhetag) geöffnet ist.
Helfen Sie dem Ummelbad und werden Sie Mitglied im Förderverein!
Wir haben 286 Mitglieder (Stand 03/2025)
"Vorstand Förderverein Ummelbad Hepstedt"

Von Links:
Friederike Frank (Pressesprecher), Julia Heuduk (2. Vorsitzende), Christian Hauschild (Beisitzer), Janka Wichern (Jugendwart), Werner Meyer (1. Vorsitzender), Dörte Blanken (Beisitzer), Monika Meyer (Schreibwart bis 2024), Andreas Rücker (Kassenwart), Peter Breitsprecher (Beisitzer bis 2024)
Nicht auf dem Bild:
Ab 2022 im Vorstand Svenja Stelljes (Jugenndwart).
Ab 2025 im Vorstand Britta Poppe (Schreibwart) und Anika Bammann (Beisitzer)

Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie Mitglied im Förderverein werden.
Der Jahresbeitrag beträgt:
6 € für Kinder,
12 € für Erwachsene und
25 € für Familien pro Jahr.
Sie können eine Spende auf eines dieser Konten einzahlen:
Sparkasse Rotenburg Bremervörde
IBAN: DE 6824 1512 3500 2606 3479
BIC: BRLADE21ROB
Der Förderverein Ummelbad e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und kann Spenden-belege ausstellen.
(Wir sind wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesen, der öffentlichen Gesundheitspflege und des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 AO) und Förderung des Sports (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 21 AO) durch
Freistellungsbescheid des Finanzamtes Zeven, St.Nr. 52/206/11247, vom 25.06.2020 ab 21.07.2008 als steuerbegünstigten Zwecken dienend anerkannt.
Bei Fragen können Sie an unseren Kassenwart Andreas Rücker (04283-8408) wenden.